Training für Läufer

Im Sommer 2006 bin ich zum Laufen gekommen. Seitdem trainiere ich regelmäßig und nehme auch an Wettkämpfen teil. Dabei war mein Trainingsumfang anfangs noch sehr gering und steigerte sich erst langsam. Während ich im Jahr 2006 auf nur 220 km kam und 2007 knapp unter 1.000 km blieb, lief ich 2008 alleine in der 16-wöchigen Marathon-Vorbereitung über 1.100 km. Für den Lübeck Marathon 2008 habe ich auch erstmals nach einem konkreten Trainingsplan trainiert: mein Marathon Trainingsplan.

Bis dahin hatte ich größtenteils "frei Schnauze" trainiert. Hier und da ein Regenerationslauf, einige Tempodauerläufe, mit etwas Glück mal ein Intervalltraining und ein Fahrtspiel, und natürlich viele Dauerläufe. Für das Ende des Jahres 2008 und natürlich auch das gesamte Jahr 2009 habe ich mir dann, nachdem mir die Marathon-Vorbereitung sehr gut gefiel, ein ebenso konsequentes Training vorgenommen.

Seit 2010 trainiere ich prinzipiell nach Die Laufformel von Jack Daniels. Nach dessen Vorgaben für bestimmte Trainingsphasen und dem Prinzip der Qualitätseinheiten gestalte ich mir nun meine Trainingspläne größtenteils selbst. Eine typische Trainingswoche besteht meist aus den folgenden Trainingseinheiten:

  • ein Langer Lauf (20-35 km)
  • ein Berglauf/Fahrtspiel/Tempodauerlauf (10-20 km)
  • ein Intervalltraining (200m-3.000m Intervalle)
  • zwei bis drei lockere Dauerläufe
  • Dehnübungen, Kraftübungen für Rücken und Beine
Es ist aber immer wichtig zu bedenken, dass ein Training auf den eigenen Körper abgestimmt sein muss. Nicht jeder Trainingsplan passt für jeden Läufer. Manche brauchen viele Kilometer, anderen genügen wenige. Manche verkraften mehrere richtig harte Tempotrainings pro Woche, andere müssen dabei sehr behutsam vorgehen.

Einige Trainingstipps: