Wettkampf: 2012 // 26.05.2012
Deichlauf Neuwied
Sommerloch. Saisonloch. Formtiefpunkt. Nach der starken 16:32 beim Auwaldlauf in Hördt und den Versuchen über 10 Kilometer ist das Läuferfrühjahr vorbei und der noch nicht geplante Herbst wartet. Mitten darin: Deichlauf in Neuwied über 5 Kilometer. Nach dem letztjährigen Sieg natürlich eine Pflichtveranstaltung für mich.
Der Form entsprechend hatte ich aber keine konkrete Zielsetzung. Vorne mitlaufen, wobei durch die Neuausrichtung des gesamten Laufs das Feld vermutlich nicht so dünn wie im vergangenen Jahr besetzt sein würde. Dazu kam das Wetter: Solide 24 Grad und blauer Himmel.
Verhaltenes Warmlaufen, schwitzen. Der klägliche Versuch, den Körper vor dem Start etwas abzukühlen. Chancenlos. Nach dem Startschuss ist der Mund schnell wieder trocken. Einer wetzt vorne weg, wir, Laufschuh an Laufschuh gereiht, hinterher. Langsam starten und später Gas geben?
Gelaufen wird eine 2,5-Kilometer-Runde. Die erste Hälfte davon am Rhein in der prallen Sonne. recht früh geht es eine kurze Rampe hinauf auf den Deich. Muss das sein? Da möchte man glatt Tempo rausnehmen und einen lockeren Lauf daraus machen. Zum Glück sind wir noch einige Läufer in der Gruppe. Dran bleiben. Keinen Anschluss verlieren. Kurz darauf runter vom Deich und direkt wieder rauf, damit auch bloß keine Langeweile aufkommt.
Der erste Kilometer in 3:27. Solide - bei dem Wetter aber eventuell etwas zu hart. Den Rückweg laufen wir auf der Straße, windgeschützt und der hintere Teil schattig. Etwas erholen. Der erste ist vorne weg, für mich derzeit Position 4 oder 5. Weiter so.
Richtig locker will es nicht laufen. Trockener Mund. Becher werden nicht wirklich gereicht. Einfach weiter. Zweite Runde. Erst jetzt blicke ich noch einmal auf die Uhr. Irgendetwas mit neun Minuten für die erste Runde. Für die Pace bleibt aber kein Blick. Dranbleiben. In der Sonne leiden. Der Erste ist weg, der Zweite im Blick, aber dennoch recht weit weg. Ich klebe an den Hacken des Dritten. Eine gute Ausgangslage für den Schlussspurt. Von hinten höre ich allerdings die Schritte eines näherkommenden Läufers.

Zum zweiten Mal an der Wende, viel mehr als ein Kilometer ist das nicht mehr. Mein Vorläufer lässt nach und ich gehe vorbei. Stattdessen kommt kurz danach der Verfolger vorbei. Dranbleiben. Er setzt sich kurz ab. Ranhalten. Noch einmal mehr rausholen im Schatten. Das Überrunden beginnt, Slalomlaufen. Mehr als 5 Meter lasse ich ihn nicht weg. Ein Becher Wasser lohnt sich nicht mehr. Jetzt muss ich dran bleiben, denn der Zielspurt gehört mir.
Und so kommt es dann auch. Nach der Kurve auf die Zielgerade setze ich zum Zielspurt an und sichere mir den Dritten Platz, der sich später sogar als Zweiter herausstellt, da der eigentliche Zweite in der 5+1-Familienstaffel gelaufen ist. Fast langweilig, da hätte ich mich im Schlussspurt ja gar nicht verausgaben müssen.
Statistik
Deichlauf | ||||
Platzierungen: | 1. von 13 (AK), 2. von 150 (Gesamt) | |||
Veranstalter: | http://www.deichlauf.de/ | |||
Ergebnisse: | http://my2.raceresult.com/details/index.php?pag... | |||
Besten Läufe über 5 km | ||||
02.03.2014 | 1. Auwaldlauf | 16:18 (3:15) | ||
16.05.2015 | 2. Läuferzehnkampf | 16:26,39 (3:17) | -0:08 | |
04.03.2012 | 3. Auwaldlauf | 16:32 (3:18) | -0:14 | |
15.03.2015 | 4. Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf | 16:42,4 (3:20) | -0:24 | |
13.07.2014 | 5. Pfalzmeisterschaften | 16:43,67 (3:21) | -0:25 | |
... | ||||
25.05.2012 | 17. Deichlauf | 18:07 (3:37) | -1:49 |
Siehe auch
15 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
nein, Du hättest Dich im Schlußspurt in der Tat nicht verausgaben brauchen...denn Dein Gegner (ich) lief in der Firmenwertung...trotzdem hat es Spaß gemacht, obwohl ich im Spurt offenkundig klar unterlegen war.
Gruß
Heiko
Die Zeit war dann ja auch gut. Du kommst aus dem Tief auch wieder heraus! :)
Glückwunsch, der Deichlauf scheint ja wirklich ein gutes Pflaster zu sein, um das angeschlagene Ego wieder aufzubauen.
Weiter so...
Grüße -timekiller
jedesmal wenn ich bei dir lese wird mir schwindelig....was Zeiten, welche Tempi, für mich unfassbar!
Und jetzt schon wieder, bei der Hitze, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur geilen Zeit und absolut top Platzierung!
Und hey, du bist und bleibst mein TORPEDO!!
GGLG,
Steffen
@Heiko:
Ja, das habe ich dann auch noch gesehen.
Zum Glück bringt mir der Schlussspurt immer Spaß :-)
@Brennr.de:
... bei 130 Teilnehmern. Die Teilnehmerzahlen relativieren die Platzierung immer ;)
@-timekiller-:
"um das angeschlagene Ego wieder aufzubauen" - eine schöne Formulierung. Aber ob das gereicht hat, um wieder voll in der Spur zu sein?
@Pienznaeschen:
Och, ich bin so froh, dass ich einen Namen gefunden hab :-)
Meinen Respekt und Glückwunsch hast du :)
VG Sandra
erfreuliche Nachrichten: ich bin ja nach unserem Lauf noch bei den 10km gestartet (39:05 min., nur zur Info) und habe mich gewundert, wo die Markierung für die 5km stand. Dann habe ich überlegt und kam für mich zu der logischen Schlussfolgerung, dass die 5km-Strecke etwas länger gewesen sein muss. Leider habe ich im ersten Lauf meinen Garmin nicht gestartet, beim 2. Lauf (10km) hingegegen schon - hier kam meine Uhr auf einen Wert auf knapp über 10 km, also erschien mir diese Strecke realistisch. Ich habe den Veranstalter angemailt und gefragt, ob das sein kann. Antwort: die 10 km sind exact vermessen, die 5 km sind etwas länger (wir reden hier nicht von 50 Metern...). Was sagt denn Dein Garmin? Auf welche Streckenlänge kommt der? Mein Tipp: ich vermute, dass es ca. 5,15 bis 5,2 km sind...wodurch sich die Zeit natürlich noch einmal deutlich relativiert.
Gruß
Heiko
Danke für die Info!
Ich hatte glaube ich etwa 5,15 km auf der Uhr, das passt also. Wobei die rund 30s noch nicht die Welt sind.
Gratulation zu deinem dritten, äh zweiten Platz! Deine pptimale Laufserie hält nun schon sehr lange an! Hut ab!