Wettkampf: 2012 // 05.03.2012
Auwaldlauf in Hördt
Es gibt Umstände, die können einem den Tag versauen. Wenn der Wecker an einem Sonntag um 5:30 Uhr klingelt, gehört für mich nicht dazu. Wenn er nicht klingelt, schon eher. 7:00 Uhr war es, als ich aufwachte. Ich sah auf die Uhr - kann nicht sein. Ich sah genauer hin - kann nicht sein. Ich sah noch einmal hin - kann nicht sein.
So sitze ich erst 7:33 Uhr mit dem Fahrrad im Zug. 8:44 Ankunft, 8 km mit dem Rad noch zu fahren und Start um 9:20 - wird mehr als knapp. Zum Glück ist meine Freundin bereit, den Tag für mich zu retten, setzt sich ins Auto und holt mich unterwegs ab. Am Ende bin ich gute 30 Minuten vor Start in Hördt. Der Frau sei Dank!
Irgendwo in der flachen Vorderpfalz. Ein Fünfer, bei dem die Siegerzeiten der letzten Jahre zwischen 16 und 17 Minuten liegen. Die Gesamtwertung aber steht ohnehin nicht im Vordergrund. "Einzelrennen!" steht im Trainingsplan. Als Generalprobe für die Pfalzmeisterschaft in sechs Wochen sollte es der erste Versuch mit intensiver mentaler Vorbereitung werden. Dank des verpatzten Morgens war aber alles dahin.
Kurz warmlaufen, ausnahmsweise ohne Musik. Ich versuche die Strecke zu analysieren, um am Start zu erfahren, dass wir in die andere Richtung laufen. Jackpot. Konzentration auf mich richten, weg von der Konkurrenz, z.B. Oliver, der bei den Bergläufen 3 bis 4 Minuten vor mir war.
Startschuss. Ruhig. Lass sie laufen. Ruhig. Nicht schneller als 3:20. Ruhig. Konzentriere dich. Ruhig. Der Plan sieht ein 3:20er Tempo vor, egal was die anderen machen. Es klappt einigermaßen. In der Summe sind es mehr als 10 Läufer vor mir, viele davon von einer großen Truppe, die wie verrückt losgespurtet sind.
Verwirrung stiftet das erste Kilometerschild. 3:06 - das steht definitiv falsch. Nach der Uhr sind es 3:18. Tempohalten. Auf dem zweiten Kilometer läuft es gut. Den Körper beruhigen und nicht überziehen. Nach und nach werden die ersten Läufer überholt, bis ich schließlich kurz nach der Wende auch zu Oliver auflaufe. Platz vier und fünf. Mit 8:16 zur Hälfte sieht es gut aus.
Auf dem Rückweg wird es hart, selbst die entgegenkommenden Läufer geben kaum Kraft. Oliver schwächelt, ich setze mich vor ihn. Versuchen zu beißen, zu kämpfen. Später lasse ich ihn wieder vor. Das Limit ist erreicht und nach vorne ist auch nichts mehr möglich.
Auf die Uhr wird nicht mehr geschaut. Normalziel von 16:40 ist sicher und gekämpft wird sowieso. Die letzte Kurve ist in Sicht. Für riesige Schritte fehlt die Kraft, aber es reicht, um mich knapp an Oliver vorbei zu schieben. Eine Anstrengung, die sich später lohnt. Für den zweiten Platz in der AK gibt es zwei Kilo Äpfel, Oliver (der im Anschluss auch noch locker die 10 km gelaufen ist) erhält einen Sixpack irgendeiner Plörre. Zufrieden sind wir beide.
Mit 16:32 trotz eines total verkorksten Morgens das Ziel erreicht und Selbstvertrauen für die Pfalzmeisterschaften gesammelt. 34:20 könnten möglich sein. Wir werden sehen.
Der Countdown läuft: Sechs Wochen noch.
Statistik
Auwaldlauf | ||||
Platzierungen: | 2. von 13 (AK), 4. von 202 (Gesamt) | |||
Veranstalter: | http://tus04hoerdt.de.tl/Auwald_Lauf-2012.htm | |||
Ergebnisse: | http://laufdv.de/ergebnis/2012/hoerdt5.pdf | |||
Besten Läufe über 5 km | ||||
02.03.2014 | 1. Auwaldlauf | 16:18 (3:15) | ||
16.05.2015 | 2. Läuferzehnkampf | 16:26,39 (3:17) | -0:08 | |
04.03.2012 | 3. Auwaldlauf | 16:32 (3:18) | -0:14 | |
15.03.2015 | 4. Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf | 16:42,4 (3:20) | -0:24 | |
13.07.2014 | 5. Pfalzmeisterschaften | 16:43,67 (3:21) | -0:25 |
16 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Aber allerhöchsten Respekt, dass du dann trotzdem eine so tolle Leistung abrufen konntest!
Das Ergebnis ist top! Glückwunsch hierzu. Gute Aussichten für die Pfalzmeisterschaften. Da geht was!
PS: Wie laufen sich die Mizunos?
Glückwunsch zum "geretteten" Lauf. Was hat den der AK Erstplatzierte bekommen? Einen Sack Kartoffeln?
Grüße -timekiller-
Manchmal muss es eben so losgehen! Glückwunsch zu so einer Leistung und viel Erfolg bei deinen weiteren Vorbereitungen.
Die Preise sind ja der Hit, die Äpfel hätte ich auch gern genommen. So etwas wünsche ich mir als Preise für die Läufe in meiner Gegend.
Aber wie schon jemand sagte, manchmal ist so ein Chaos vorher ganz gut um locker loslaufen zu können.
Ist ja eine gute Zeit geworden die mehr Sicherheit für die Pfalzmeisterschaft gibt.
tolle Leistung. Ich liebe Hektik vor dem Start auch nicht, doch manchmal ist nervöses herumtigern vor dem Start auch nicht viel besser.
Weiterhin Spass
Martin
Gratulation zu der Superzeit. Zu wissen man kann es, und es tatsächlich laufen sind ja immer noch zwei verschiedene Dinge.
Das Gleiche möchte ich gerne nach Maximiliansau auch sagen. Ein Risiko fällt dort weg - gestartet wird ja erst um 16 Uhr ;-)
Die Zeit ist für Dich superordentlich, zeigt in die richtige Richtung und ich finde es gerade fast schade, daß Du beim Deichlauf den Streckenrekord nicht stiegern werden kannst, weil neue Strecke.
Karteikarten? ;-)
Die Mizunos laufen sich im Wettkampf auf kurzen Strecken gut. Für ein lockeres Training würde ich sie aber nie anziehen.
@-timekiller-:
Der war nicht mehr da, weiß ich daher nicht. Der Gesamtsieger hat aber zumindest einen großen Präsentkorb mit Nudeln und Co bekommen ;-)
@Din:
Mit den Preisen weiß man wenigstens etwas Sinnvolles anzufangen, auch wenn sie erst einmal lustig klingen.
@Chris:
Ich habe mich nur gestreckt, damit ich nicht so klein neben ihm aussehe.
@Christian:
Am Wecker wird es in Maximilianssau also nicht liegen. Passieren kann ja trotzdem noch genug, aber jetzt weiß ich eben auch, dass auch das mir nichts anhaben kann.
@Evchen:
Ne, schlechter wäre es sonst nicht gelaufen. Bestimmt nicht. Ne. - Ich werde es dann bei den anderen Versuchen merken, vielleicht auch mit Karteikarten ;)
Herzlichen Glückwunsch! 2012 läßt ja auf einiges hoffen!
Grüße aus Köln!
Mario
In Köln hat man wohl nicht so ein Glück mit den Frauen, hm? ;D