Motivation // 13.08.2008
Motivation: Umfeld
In dem letzten Teil der Serie hatte ich es bereits angedeutet: Man muss sich unter Druck setzen. Dann rafft man sich auch zum Laufen auf, wenn man keine Lust hat. Eine Möglichkeit ist es, sich bestimmte Ziele zu setzen. Eine andere Möglichkeit stellt das persönliche Umfeld dar. Erzähl allen Freunden, was du vorhast. Du willst deinen ersten Halbmarathon laufen? Dann informiere deine Freunde und Verwandten und sage ihnen, dass du es in deiner Wunschzeit schaffen wirst.
Natürlich sollst du dabei nicht mit mehr prahlen, als du zu bieten hast. Bleibe realistisch! Aber auch ein Ziel von vielleicht 1:59 kann sich sehen lassen. Und wenn die anderen wissen, was du vorhast, wirst du es auch schaffen. Dabei kommt es auf zwei verschiedene Arten zu einem Motivationsschub. Zum einen setzt du dich selbst unter Druck. Deine Freunde erwarten, dass du dich am Tag der Entscheidung abends mit "Ich habs geschafft!" meldest. Willst du die etwa enttäuschen? Zum anderen unterstützen dich deine Freunde, wenn es mal nicht läuft. Sie motivieren dich und halten zu dir.
Diese Unterstützung ist für jeden wichtig, denn Freunde können einem immer weiterhelfen. Optimal ist es natürlich, wenn sie auch beim Lauf an deiner Seite stehen: Vor dem Start motivieren sie dich und nehmen dir deine Jacke zum Aufwärmen ab, auf der Strecke versorgen sie dich mit Trinken und sprechen dir Mut zu, und im Ziel freuen und trauern sie mit dir.
Bis man dazu kommt, muss man aber erst einmal ein gutes Training absolviert haben. Denn von nichts bekommt bekanntermaßen auch nichts. Besonders bei der Vorbereitung für einen speziellen Wettkampf kommt leicht der Gedanke "Wozu mache ich das? Ich kann mich heute doch auch ausruhen" auf. Da helfen dir die Gedanken an den Spaß beim Laufen, deine Gesundheit oder das Abnehmen nichts und dein innerer Schweinehund ist in diesem Moment größer als dein Wunsch nach einer neuen Bestzeit. Genau dann bist du auf die Unterstützung durch andere angewiesen. Vielleicht können die dich überreden, vielleicht hast du sie darum gebeten, dass sie dich jeden zweiten Tag zum Laufen zwingen. Und nach ein paar Minuten stimmst du ihnen zu, ziehst dich an, und läufst los. Und nach dem Wettkampf im Ziel angekommen wirst du es ihnen danken.
Ein ähnliches Ziel verfolgen auch viele Läufer, indem sie wie auch ich "bloggen". Damit teilt man sein Vorhaben nicht nur seinen Freunden, sondern allen Interessierten. Das bietet viele Vorteile. Besonders findet man dabei Gleichgesinnte, die vielleicht das gleiche Ziel haben. Dann kann man sich gegenseitig motivieren, und gemeinsam ist man stark.
2 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Im nächsten Jahr möchte ich einen HM in 100 Minuten schaffen, das ist mein aktuelles Ziel. Allerdings sitze ich im Moment mit einem tierischen Hexenschuss im Haus und bin froh, wenn ich vom Bad in die Küche komme ;-)
Dir gute Besserung!