Laufstrecken // 04.06.2010
Bergtraining in Pfälzerwald und Weinbergen
Zu Gast in der Pfalz.
Nach der sprachlichen Hürde in Leipzig (Silberseelauf) folgte der Wechsel auf die andere Seite der Republik nach Kaiserslautern am nördlichen Rand des Pfälzerwalds und nach Bingen am Rhein - selbstverständlich mit Laufschuhen im Gepäck. Die Möglichkeit, plötzlich nicht nur in der Ebene sondern auf Hügeln und Bergen zu laufen, muss genutzt werden.
Zunächst krabbel ich in Kaiserslautern am Samstagmorgen aus dem Bett, um direkt in die Laufsachen zu steigen und die erste Tour in den Pfälzerwald zu unternehmen. Im Wald angekommen weisen mir zahlreiche Wegmarkierungen die Richtung und damit unzählige Möglichkeiten. Hoch hinaus lautet mein klares Ziel und ich nehme Kurs auf den Humberg, der mit 430m immerhin einen Aufstieg von 200 Meter fordert. Oben angekommen wird die Mühe belohnt. Mit anstrengenden Schritten auf den Humberg-Turm, bietet sich ein schöner, wenn auch dank der Wetterlage grauer Blick auf Kaiserslautern.
Doch ab wann gilt so ein Lauf als Berglauf? Um die Höhen einschätzen zu können, wage ich mich die folgenden Tage von Bingen aus in die Weinberge. Langsam, schnaufend, hechelnd. Serpentinenartig geht es innerhalb von zwei Kilometern immerhin 150m hinauf. Wieder ein grandioser Blick, wieder die Gewissheit, es habe sich gelohnt.

Weinberg bei Bingen am Rhein
Ich genieße ich das Terrain und renne die Wege zusätzlich weitere Male hinunter und wieder hinauf, bevor es zurück geht. Toll, aber anstrengend. Auch wenn die echten Bergen fern sind und die dortigen Läufer fast jedes Mal diese Höhen überwinden: Ein wenig stolz bin ich schon (am Ende ca. 700 Höhenmeter bei 26 Kilometern in drei Tagen).
Siehe auch
13 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Für Dich Flachländler muss das doch eine super Abwechslung sein, oder? Da bin ich echt gespannt, was Du alles in nächster Zeit erklimmen und entdecken wirst. Viel Spaß!
P.s. Machst du eine Rundreise durch die Republik?
Aaaaaaalso, lieber Hannes, wenn Du das nächste mal wieder hier in der Nähe bist meldest Du Dich vorher, gelle? So ein schönes Läufchen am Rhein mit anschließender Verköstigung wäre doch was, oder?
Ein tolles, sonniges, warmes Wochenende wünscht,
Steffen
Und wie hat es Dir gefallen in de Palz? :-D
Wunderbare Abwechslung - absolut. Ich freue mich drauf!
@unimatrix_zero:
Eine winzige Rundreise und die ist längst beendet.
@Hans:
Ich werde es beobachten ;-)
@SilberLäufer:
HA! Die Höhenmeter hatte ich auf der Hälfte der Strecke *tanz* ;-D Ich glaube dir gerne, dass du hin und wieder auf die verzichten würdest.
@Steffen:
*still und heimlich schäm*
@Evchen:
*trallalalala*
Ja, doch, war nett ;-)
Doofer Zeitmangel! :D
Aber immerhin bist du bei deiner ersten Runde im wilden Pfälzerwald nicht verloren gegangen, das lässt auf jeden Fall schon mal hoffen. Und Aussichtstürme mit Blick nach unten sind sowieso mit das tofteste, was es gibt.
Die Frage nach dem Berglauf ist eigentlich ganz einfach zu beantworten: Der Pfälzerwald ist ein echtes Mittelgebirge, entsprechend sind Touren dort per Definition Bergläufe.
Das wunderschöne Rheinhessen mit seinen unzähligen runden, weinbedeckten Hügelrücken unter weitem, offenen Himmel ist hingegen kein Mittelgebirge sondern klassisches Hügelland, und damit eben kein Berglaufterrain (auch wenn´s immer wieder mal ordentlich hoch und runter geht).
Die 700 HMs toppst du demnächst auch noch, denke ich...
Nur so als Tipp, falls du vermeiden möchtest, dich bei den Lokalpatrioten im Südwesten unbeliebt zu machen... ;)
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß dabei!
Ich wusste doch - bei dir finde ich einen Experten für solche Berg-Definitionen. Deine Steigungs-Prozente-Skala musst du mir irgendwann in Zukunft auch noch beibringen - zukünftig werde ich die brauchen.
Auch mit der Pfalz hast du recht. Das wurde mir allerdings auch schon vorher "angedroht" und obige Bezeichnung bezieht sich lediglich auf Kaiserslautern, ganz sicher *duck*
@Pienznaeschen:
Stimmt wohl. Ich hätte ja auch faul am Rhein oder durch die Stadt laufen können. Das wäre ja aber öde gewesen.
ich war kürzlich in Norwegen in Urlaub und habe dabei den Spaß am Berglaufen entdeckt.
Nun suche ich Strecken, bzw. Pfade, auf denen ich das bei uns in Rheinhessen und Pfalz betreiben kann.
Gibt es hierzu im Web Informationen? Die Strecken können durchaus anspruchsvoll sein, d.h. Ich steige gerne auch mal schmale Pfade zwischen Bäumen hoch, auch mein Hund liebt das "Kraxeln".
Könnt Ihr mir Strecken, bzw. Informationsquellen empfehlen?
Viele Grüße,
Sascha.