Training: Trainingsplan // 19.08.2010

Halbmarathon Tempotraining

Halbmararthon-Training ist hartes Training - zumindest für einige Läufer. Während für Marathonläufer die halbe Distanz eben nur eine halbe Sache ist, stoßen Läufer mit zuvor hauptsächlich 10-km-Läufen an ihre Grenze. Auf einmal ist man lange unterwegs - und kann als Belohnung immerhin verhältnismäßig gemütlich starten. Dennoch sollten zu einem vernünftigen Halbmarathon-Training nicht nur jede Woche ein langer Lauf gehören sondern auch ein oder zwei Tempotrainings. Mein erster langer Lauf dieser Vorbereitung lief am Sonntag optimal - und das Tempotraining?

Wer sich gerne quält, wird seinen Namen vermutlich schon gehört haben. Peter Greif. Besonders sein Countdown zur Bestzeit ist als knallharter Marathon-Trainingsplan ein Klassiker. Doch auch für den Halbmarathon hat Greif ein besonderes Training parat: Treppen-Training.
  • 1. Woche: 1 km - 2 km - 3 km
  • 2. Woche: 3 km - 2 km - 1 km
  • 3. Woche: 2 km - 3 km - 4 km
  • 4. Woche: 4 km - 3 km - 2 km
  • 5. Woche: 3 km - 4 km - 5 km
  • 6. Woche: 5 km - 4 km - 3 km

Für diesen Dienstag bedeutete das einen noch einigermaßen angenehmen Einstieg: 1 km - 2 km - 3 km im geplanten Halbmarathontempo (4:01/km) mit 300m/700m Trabpause. Mit leerem Magen, verschlafenen Augen und laut prasselndem Regen lief es sich mehr als wunderbar - kein Wunder, wenn es ausnahmsweise nicht bergauf geht. Um ein gleichmäßiges Tempo laufen zu können, starte ich meine Tempotrainings zunächst an der Straße und laufe einen asphaltierten Waldweg weiter. Das ergibt immerhin vier Kilometer mit nur 40 Höhenmetern. Purer Luxus für die Beine.

Damit aber auch das effektive Bergtraining nicht zu kurz kommt, ging es gleich am Abend weiter. Lauftreff, 12 Kilometer, 270 Höhenmeter. Damit waren 26 Kilometer für den Tag geschafft und das Kilometer fressen kann weiter gehen. Morgen wartet vor dem Frühstück ein Tempodauerlauf auf mich. - ... und die Beine zappeln schon jetzt. Vorfreude auf den 2. Oktober.