Training // 16.04.2009
Besuch beim Orthopäden
Fast einen Monat ist es her, dass mein Knie zu schmerzen begann und mein Hausarzt eine Außenband-Reizung diagnostizierte. Fast einen Monat lang habe ich (außer einiger Radtouren) fast nichts gemacht. Und wenn ich sage, Besserung sei in Sicht, würde ich lügen. Ultraschall- und Reizstromtherapie, Laufpause, Sportpause, Kinesiotape - wirklich besser geworden ist es noch nicht. Doch auch wenn der Orthopäde heute nichts wirklich Neues feststellen konnte, war ich recht zufrieden.
Da bisher keine Besserung eingetragen war und mein Hausarzt im Urlaub ist, hatte ich gestern versucht einen Termin beim Orthopäden zu bekommen. Feste Termine gibt es erst Ende April, zur Notfall-Behandlung müsste ich morgens um 7:30 Uhr anrufen, um die Möglichkeit für einen Termin zu erhalten. So stand ich trotz der Ferien heute früh auf und wurde gleich für 8:15 Uhr zur Praxis gebeten und wurde eine Stunde später dann vom Orthopäden untersucht. - Ich muss sagen, davon war ich positiv überrascht, denn ein echter Notfall war ich nicht, dass hatten mir auch die Arzthelferinnen gesagt.
Beim Ultraschall untersuchte er das Knie auf Entzündungen. Es ist wohl eher der Außenmeniskus und/oder die Sehne von der Hüfte bis zum Schienbeinansatz gereizt. Abwarten und Ruhe bewahren bleibt aber die Devise. Falls die Schmerzen doch vom Knorpel kommen sollten, werden die nun mit Tabletten bekämpft. Sicher ist sicher. Falls die Schmerzen in sechs Wochen noch da sind, geht es zum MRT - wobei der Orthopäde davon ausgeht, dass man auch dabei nichts sehen würde. Also werde ich nun das Knie mit einer entzündungshemmenden Flüssigkeit massieren und abwarten. - Jegliche Bestzeit-Ambitionen sind für dieses Jahr ohnehin gestrichen.
Bleibt weiterhin Zeit für andere Dinge, da habe ich genug auf Lager. Wird nur Zeit, dass ich da etwas fertig kriege, damit ihr endlich mal wieder etwas Gutes lesen könnt.
25 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Aber im Ernst: Du kannst einem exht leid tun mit Deiner Dauerverletzung. Und vor allem klingt das so, als wüssten die Ärzte auch nicht so recht weiter...
Ich habe vor Jahren unmittelbar vor dem Berlin Marathon große Probleme mit dem Meniskus gehabt. Wahrscheinlich zu viel trainiert oder die Anfangsschmerzen ignoriert. Keine Schulmedizin konnte mir kurzfristig helfen. Zufällig vertreibt ein Freund von mir diese Geräte.
http://www.arthrotun.de/home.php
Nach 5-6 Anwendungen waren die Schmerzen wesentlich erträglicher geworden.
Schau Dir doch einmal die Homepage an, vielleicht ist in Deiner Nähe ein Arzt oder Klinikum die das Gerät anwendet.
Gute Besserung
Hans
Möchte mich ja keineswegs als Mediziner aufspielen. Deine Verletzung tönt für mich stark nach Läuferknie (runner's knee). Hatte ich vor Jahren auch einmal. Der (Läufer-)muskel an der Hüfte verkürzt sich, spannt dadurch das Band, welches von diesem Muskel seitlich am Knie vorbei zum Schienbeinkopf führt. Das verkürzte Band "schleift" über das Kniegelenk und entzündet sich.
Ruhe und abwarten haben bei mir damals über Monate NICHTS gebracht. Eine gezielte Therapie (starker, erneuter Entzündungsreiz und anschliessende Bekämpfung der Entzündung) sowie ganz spezifische Dehnübungen für dieses Band (tensor fascilatae) haben dann in kurzer Zeit die Verletzung zum verschwinden gebracht.
Wie gesagt, bin ein Laie, aber wollte diese Erfahrung teilen. Gute Besserung!
Tabletten, Salbe, Spritze kostet weniger, wirkt schneller, aber eben nicht an der Ursache, sondern nur am Symptom!
Mit nem Physiotherapeuten würde ich wohl auch mal sprechen, schaden würde das sicher nicht.
Viel Glück, weiterhin halte ich natürlich alle Daumen,Ehrensache ! 8)
Da konnte ich wirklich glücklich sein - auch wenn es mich eben nicht viel weiter gebracht hat.
@Brennr.de:
Schwimmen sollte gut sein, Radfahren ja theoretisch auch.
@Hans:
Danke, das werde ich mir mal weiter anschauen.
@Rico:
Danke. Läuferknie ist mir diesbezüglich auch öfter durch den Kopf geschossen und wurde auch vom Orthopäden kurz erwähnt. Dehnübungen sind ohnehin in meinem (fast) täglich Programm. Ich werde aber noch mal nach weiteren speziellen Dehnübungen für die dortigen Bänder suchen.
@Jassi:
Danke für deine Erfahrungen. Bei einem Physiotherapeuten war ich vor vielen Jahren einmal wegen einer verkürzten Oberschenkelmuskulatur. Ist eine gute Idee, erneut einen aufzusuchen.
@Simone:
Danke! Bezüglich der Ursache würde ich auf Laufen tippen *lach* ... :S
@ultraistgut:
Danke dir! Durch die Daumen bleibt eine kleine Chance, dass es doch wieder plötzlich verschwindet.
@Daniel:
Danke! Ich werde es mir überlegen.
Gute Besserung
Salut
Zum einen ist gut das der nun nichts neues feststellen konnte und zum anderen auch unheimlich unbefriedigend weiter warten und hoffen zu müssen ... lass Dich nicht unterkriegen und ich bin ja mal gespannt was Du so geheimes ausheckst ;)
oh je, das liest sich alles sehr vertraut für mich, seufz.
Außenmeniskus, Sehnenstreifen (Tractus Iliotibialis), gereizt oder entzündet - mit solchen Worten ist mir der Orthopäde auch gekommen. Wirklich weitergebracht hatte mich das auch nicht.
Wichtig: Nimm das mit der Laufpause und der Schonung bitte ernst. Aber du bist ja eh ganz vernünftig (jedenfalls vernünftiger als ich).
Also ich drück dir weiterhin ganz fest die Daumen, dass sich das Bein bald wieder beruhigt.
PS: Die "entzündungshemmenden Flüssigkeit" - darf ich fragen, was du da nimmst? (Antwort gerne auch als E-mail)
"Vernünftig" fände ich eine Diagnose, wenn ich hundertprozentig weiß, was ich habe, was ich tun kann und wann es vorbei ist. Aber das sind wohl nur Wunschgedanken ...
@Chris:
Richtig. Mensch, was wäre ein gebrochener Finger einfach ...
@Pienznäschen:
Die sind wirklich gut organisiert. Eine orthopädische Gemeinschaftspraxis mit vier Orthopäden, angeschlossen an eine Klinik und alle anderen Fachärzte, die du dir vorstellen kannst. ;)
Wobei, vielleicht hätte ich noch mehr bezüglich Ursache und Vorbeugung von ihm erfahren, wenn es ein "echter" Termin gewesen wäre ...
So geheim ist das gar nicht, was ich mache. Ihr werdet davon (zumindest von deinem einen) ohnehin nicht viel haben. Aber wo ihr nun schon neugierig seid, kann ich euch auch weiter auf die Folter spannen!
@salli:
Moin Salli :)
Ich habe zuletzt ja sogar aus Sorge auf Radfahren, Schwimmen und Kraftübungen verzichtet. Da muss ich erst wieder testen, was davon wirklich günstig ist.
Ansonsten ist es schon Schade, oben rechts sehe ich deinen Wettkampfplan 2009...
Alles Gute!
Gruß Markus
Ja, das ist ärgerlich. Umsonst die Läufe geplant und das ganze Geld ausgegeben ...
@Thestral:
Ich habe eben aus Sorge inzwischen auch Radfahren, Schwimmen und Kraftübungen zurück gestellt, da es durch die reine Laufpause rein gar nicht besser geworden ist.
Ich wünsche Dir was!
Aber - und ich weiss, dass das im Moment ein schwacher Trost ist - das geht vorbei. Und dann macht´s erstmal noch viel mehr Spass.
Und die Bestzeit ist später auch noch drin!
Also Kopf hoch und durchhalten - auch die Erfahrung kann dich weiterbringen!
Ich glaube, ich schaffe es derzeit relativ gut, darüber hinweg zu sehen.
@Marek:
Ja, da sind bereits einige gute Ideen gefallen. Ich dehne bisher verstärkt den Oberschenkel und ohne Belastung sind die Schmerzen immerhin weg.
Danke.
@matbs:
Vor allem heißt es, einmal die Statistiken und Zahlen zu vergessen. Auch wenn eine Woche hundertprozentige Ruhe doof aussieht - sie ist nötig.
Hört sich langsam nach den gleichen Problem wie bei mir an...
-Und ich habs jetzt schon 8 Monate.
Einmal wirds besser und dann merkt man es sogar schon beim sitzen...
Ich gehe heute zum Kinesio-Tapen hoffe es hilft. Was waren deine Erfahrungen damit?
Seit 8 Monaten? Mach mir ruhig Mut :(
Das Kinesiotape hat bei mir eigentlich gar nicht geholfen. Einzig und allein mag es dazu geführt haben, dass ich vorsichtiger mit dem Knie war - mehr nicht. Das Gefühl hatte ich aber schon manchmal, dass mein Körper sich nicht für die Medizin interessiert.
Es gibt aber auf jeden Fall auch ganz andere Meinungen dazu - nicht ohne Grund wird es im Profisport durchgehend eingesetzt ;)
ich möchte mich den guten Ratschlägen oder Meinungen von Rico und Jassi anschließen. Nichts gegen die Diagnose Deines Orthopäden, aber die Ursache hat er nicht erschlossen. Und da lohnt sich vielleicht der Weg zu einem Physiotherapeuten - am besten einer der auch noch läuft ;-) Die haben dann vielleicht mal 'ne alternative Herangehensweise, wie Du das Band bzw. das Bändersystem wieder ein wenig geschmeidiger und entzündungsfrei bekommst.
Und wenn Du nicht weißt, wohin mit Deiner Energie, dann zieh Dir doch mal die "core performance" von Marc Verstegen rein. (wie Du vielleicht in meinem blog gelesen hast) Darin findest Du viele (erschreckend viele) Möglichkeiten die Muskeln und Bänder im Körper zu mehr Flexibilität bzw. Elastizität aber auch zu mehr Schnellkraft und Festigkeit zu trainieren. Ich selbst bin vor rd. 2 Jahren auf mehr Stabi-Training gelenkt worden und damit auch ein kleineres Knieproblem los geworden. Mittlerweile macht das Stabi-Training je nach Woche bis zu 20% oder gut 2 Stunden meines Trainings aus. Und ich bin in allen drei Disziplinen nicht langsamer geworden ;-)
Alles Gute und baldige Genesung!