Laufstrecken // 28.02.2010
Projekt: Tour über den Tellerrand
Entdeckerlust
„Mit am meisten mag ich am Laufen, dass es mir die Möglichkeit bietet, auf sportliche Art und Weise meine Neugier und Entdeckungslust zu befriedigen, und die Gegend um mein Zuhause herum zu erkunden.“
Wer den Blog von Matthias liest, kennt sein Wesen. Immer hinaus in die weite Welt, um neue Ecken kennen zu lernen - und dafür müssen wir Läufer nicht einmal weit reisen. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, findet auch in nächster Umgebung manch wundervolle Orte. Grund genug, laufen zu gehen.
Idee
Da der liebe Matthias auf diese Weise immer wieder die Orte und Landschaften auf seinen Laufstrecken vorstellt und ich durchaus an Kaiserslautern interessiert bin, schlug ich ihm vor, einmal die Gegend dort zu erkunden. Auch wenn es über 70 Kilometer Luftlinie sind - sein Streckennetz reicht dafür fast. Sein Vorschlag war dann, dass ich als Ausgleich bis nach Hamburg laufen solle - ein wenig zu weit. Entdeckertouren durch die weitläufige Heimat sind aber eine gute Idee und so einigten wir uns schließlich auf dieses Projekt - die Tour über den Tellerrand.
Regeln
- Jeder kann mitmachen
- Der Zielort muss mindestens 40 km von der eigenen Haustür entfernt sein und darf vorher noch nicht von Zuhause aus erlaufen sein.
- Es sind so viele Etappen erlaubt, wie man möchte. Am Ende aber müssen die sich alle berühren (sprich: ungebrochenes Streckennetz)
- Fotos sind Pflicht
- Zeitlimit: kalendarisches Ende des Sommers (einschl. 22.09.2010)
- Es gibt nichts zu gewinnen und nichts zu verlieren, außer dem großartigen Erlebnis, die eigenen Grenzen und die Grenzen der angestammten Laufgründe zu erweitern
Meine Strecke
Für mich gelten allerdings verschärfte Bedingungen, da ich nicht von Langeoog aus die Probstei erlaufen kann. Dennoch werde ich mich sehr bemühen, im Mai und Juni von Heikendorf bis nach Schönwalde am Bungsberg zu laufen - 40,5 Kilometer Luftlinie - und Bungsberg-Lauf, da war doch etwas. Mit 168 Metern die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins ein wahrer Berg, den ich bereits bestiegen habe - jetzt soll der Anschluss an das Streckennetz folgen. (In Weiß sind bereits die erste drei geplanten Etappen markiert)

Meine Tour über den Tellerrand
Ihr
Das Projekt ist aber keinesfalls auf Matthias und mich beschränkt. Jeder ist dazu eingeladen, bis zum Ende des Sommers sich der Herausforderung zu stellen, seine Umgebung zu erkunden.
Siehe auch
12 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Freu mich´ auf jeden Fall drauf.
Und erste Mitmacher gibt´s auch schon! :)
Ok, ich fühle mich eingeladen, bin hibbelig und...denke über die konstante Durchführbarkeit nach (ich Kartengenie, oh weia) und melde mich. *hüpf*
Das kann auch nur von Euch kommen, oder?
Mhhhh, ich bin gespannt was dabei heraus kommen wird, ich freue mich drauf!
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann laufe ich von A nach B und wieder zurück. Beim nächsten Mal fahre ich (z.B. mit dem Auto) nach B und laufe von dort aus nach C und wieder zurück (nach B). Und das mache ich dann fortlaufend so oft, bis ich mein Ziel (z.B. E) erreicht habe. Richtig?
PS: Wie machst Du das eigentlich mit dem Streckennetz, dass dort all Deine bisher gelaufenen Strecken dargestellt sind?
Mal sehen was da so alles raus kommt, ich bin sehr gespannt!
Dann mal los und mit gutem Beispiel voran, wenn Du bei uns angelangt bist gehen wir aber ein Eis essen, gelle?
LG
Steffen
Die eine Möglichkeit hin, die andere Möglichkeit zurück? Mal ehrlich, so weit ist Kaiserslautern von deinem Streckennetz doch nicht mehr entfernt, da kannst du beide Touren machen ;-)
@Evchen:
*hibbel* Lohos, melde dich! Wo gehts hin?
@Hotte:
Der Bungsberg-Lauf selbst wird leider eher nichts in diesem Jahr bei mir. Du bist aber gerne eingeladen, eine der Etappen mit zu machen!
@Pienznaeschen:
Wieso kann das nur von uns kommen? Ich würde eigentlich sagen, das kann nur von Matthias kommen. Ich bin unschuldig - natürlich.
@Brennr.de:
Genau. Du musst dabei nicht einmal genau in dieser Reihenfolge laufen und auch nicht jeweils an den gleichen Punkten ansetzen. Hauptsache man führt sein Streckennetz irgendwie bis zum Zielort fort.
Zur Darstellung: Strecken aus SportTracks in Google Earth exportieren und dort alle Strecken sammeln. Dabei können dann noch doppelte Strecken aussortiert und die Strecken nach Gebiet sortiert werden, wenn man möchte.
@Steffen:
Anderer Vorschlag: Du läufst auch bis nach Kaiserslautern? ;-)
hört sich ja alles sehr spannend an. Aber irgendwie habe ich das Gefühl es immer noch nicht wirklich begriffen zu haben. Angenommen ich laufe am Tag X bis zu einem bestimmten Punkt und an einem anderen Tag von diesem Punkt zu einem nächsten.... Da ist man ja gezwungen das Auto zu bewegen um den jeweiligen Punkt zu erreichen, was ich wieder nicht so toll finde. Oder habe ich was total falsch verstanden...???
Wahrscheinlich scheitert es schon daran, dass ich nicht herausfinden kann, was ungefähr 40 km Luftlinie von meinem Heimatort entfernt ist *gg*.
Also ich weiß noch nicht, ob ich das hinbekomme, denn unbekannte Strecken laufe ich nicht so gern allein, aber mal schauen, ob mir da was einfällt.
Auf alle Fälle eine tolle Idee von Euch! Ich bin schon sehr gespannt auf die Berichte, Ziele, Fotos und Streckennetze...
Mein erstes Ziel ist zwar nur 39,3 km Luftlinie entfernt, aber wir wollen ja mal nicht so sein. Die Laufstrecke wird trotzdem ca 50-60 Kilometer lang sein (und wenn ich die ganzen schönen Stellen mitnehm, kommen bestimmt nochmal 20-30 dazu).
Demnächst gibts dann genauere Informationen in meinem Blog.
Auf alle Fälle eine tolle Aktion! Ich habe ja hin und wieder mal meine "hey, wo mag es da wohl hingehen?"-Phasen habe, passt das ideal. Und dann brauch ich mir wenigstens keine Gedanken über meine langen Läufe am Sonntag zu machen ;)
Für mich heißt dabei das Zauberwort Fahrrad. Du hast aber recht, es ist auch logistisch eine Herausforderung. Wer aber gerne auf dem Rad unterwegs ist, sollte damit keine Probleme haben. Bei langsamer Fahrt schafft man auch die weitesten Strecken. Zur Not bleiben einem, wenn man (was ich sehr gut finde) auf das Auto verzichten möchte, auch noch die öffentlichen Verkehrsmittel.
@Chris:
Man muss ja auch nicht mitmachen - frei Schnauze klingt ebenfalls gut. Vielleicht findest du ja aber doch noch ein "lohnendes Ziel", einen besonderen Ort, wo du gerne mal laufen wolltest.
@An-Kas:
Wenn dir das zu viel, zu doof, zu unsicher ist: Mache eine kleine Tour über den Tellerrand, 20 Kilometer - das ist ein Anfang. Wenn es dir gefällt, kann man es schließlich noch immer ausweiten ;-)
@Jens:
Ich freue mich auf deine Tour - das klingt soweit interessant! Von dem Zielort kannst du dann ja noch einmal eine Straße etwas hinaus laufen, damit es auch 40 sind.