Ausrüstung // 13.12.2008

Die Kosten des Laufsports

Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Meine erste Bilanz widmet sich dem allgemeinen Gerücht, Laufen wäre nicht nur ein besonders einfacher Sport (Schuhe an und los!), sondern Laufen stelle sich auch als kostengünstiges Hobby dar. Um das zu überprüfen, habe ich einmal zusammengefasst, wie viel Geld in diesem Jahr von mir in den Laufsport investiert wurde.

Dass die Statistiken einer einzelnen Person keineswegs aussagekräftig für die gesamte Läuferschaft Deutschlands sind, ergibt sich von alleine. Selbstverständlich gibt es auch die ganz preiswerte Variante (billige Laufschuhe, alte Trainingshose, Baumwoll-T-Shirt) oder den puren Luxus.

Kostenübersicht

Kategorie Hinweise Kosten
Laufschuhe 3 Paar plus Spikes, ca. 2.500 km/Jahr ca. 370 €
Kleidung Unterwäsche, Socken, Shirts, Hosen, ... ca. 190 €
Ausrüstung FR305, Trinkgurt, PowerGels, ... ca. 250 €
Wettkämpfe 12 Veranstaltungen, jeweils 4 bis 20 € ca. 90 €
Sonstiges   ca. 10 €
 
Gesamt   ca. 910 €


Einige dieser Investitionen sollten sich natürlich nicht jedes Jahr wiederholen. Besonders der Garmin Forerunner 305 war eine eher einmalige Investition. Auch die Laufschuhe sollten gemeinsam im kommenden Jahr mehr als 1.000 Kilometer schaffen. Bei der Kleidung hoffe ich ebenfalls, dass die noch etwas hält. Mit Laufshirts bin ich beispielsweise sehr gut ausgerüstet, zumal man solche bei vielen Laufveranstaltungen zusätzlich erhält.

Nicht beachtet wurden dabei allerdings theoretische Zusatzkosten: Fahrtkosten (ca. 890 km zu den Läufen), vermutlich 150 zusätzliche Duschen (nach Möglichkeit versuche ich natürlich die "normale" Dusche zu ersetzen) und nicht die nicht zu vergessene, zusätzliche Nahrungsaufnahme (ca. 180.000 Kilokalorien, entspricht etwa 90 Kilogramm Brot).