Training // 25.06.2009

Schwimmen im Freibad Katzheide

Schon oft wurde ja von einigen vermutet, ich würde bald zum Triathlon wechseln. Das kann ich zwar weiterhin verneinen, aber der Spaß am Schwimmen und Radfahren bleibt hoch. So bin ich inzwischen beim Schwimmen auch bei recht flüssig schwimmenden zwei Kilometern (Brust) angekommen, nachdem ich anfangs nach 25 Metern eine kleine Verschnaufpause machte. Ein schöner Fortschritt, auch wenn ich im Vergleich zu den Begleitern aus dem Jahrgang meistens doch deutlich langsamer bin. Aber mir geht es auch nichts um das Tempo.

30er-Karte

28 dieser 30 Schwimmeinheiten absolvierte ich in der Schwimmhalle Gaarden. Eine kleine Schwimmhalle, die neben einem 25m-Becken mit 6 Bahnen und einem 1/3/5m-Sprungturm noch ein winziges Babybecken und ein kleines Plantschbecken besitzt. Zu unserer üblichen Badezeit (Freitag, 13 Uhr) konnte man einigermaßen gut schwimmen, solange die Sprungtürme geschlossen waren.

Als wir am Dienstag Mittag zu dritt zum Schwimmen gestartet sind, kam aber auf einmal die Idee auf, stattdessen ins Freibad Katzheide zu fahren. Freibad ... kann man da gut schwimmen? Ich war skeptisch aber akzeptierte den Vorschlag. Das Freibad hat von außen keinen besonders schönen Anblick. Es wirkt eher wie ein verlassenes Areal, in dessen Mitte man einen kleinen Tümpel vermutet. Für die warmen Duschen erhält hier jeder Badegast eine extra Duschmarke - den Sinn verstehe ich nicht. Wer nicht bezahlt, sollte das Gelände ohnehin nicht betreten können. Oder soll das verhindern, dass die Bademeister auch warm duschen können? Zum Glück gibt es draußen mindestens zwei kalte Duschen ...

Insgesamt hat das Freibad aber eine recht große Anlage. 16.000 Quadratmeter Fläche, in der sich deutlich größere Baby- und Plantschbecken als in Gaarden befinden. - Und vom Schwimmerbecken war ich begeistert. Ein 50m-Becken mit acht Bahnen - seitlich angeschlossen aber ohne Einfluss auf die Schwimmer der 1/3/5m-Sprungturm. Darüber hinaus war das Freibad ziemlich leer, sodass sich jeder problemlos eine eigene Bahn schnappen konnte - und die sind auch noch so schön lang.

Man muss nur noch halb so oft wenden und muss auch nur halb so oft der Verlockung, sich kurz auszuruhen, widerstehen. Wenn man dabei auch noch frische Luft einatmen kann, Vögel hört und im wahrsten Sinne "in der Sonne badet", muss man einfach zufrieden damit sein. Wie sich herausstellte, war das sogar eine perfekte Entscheidung: Die Schwimmhalle Gaarden ist wegen der jährlichen Grundreinigung vom 20. Juni bis zum 31. August geschlossen. Dazu kommt, dass das Freibad deutlich bessere Öffnungszeiten hat: wochentags von 8 bis 20 Uhr, teilweise sogar noch länger. - Und die Preise sind die gleichen, da alle Schwimmbäder in Kiel zur Kieler Bäder GmbH zusammengeschlossen sind.

Dementsprechend waren wir heute erneut dort und werden auch nächste Woche wiederkommen. Ich werde mir dann noch eine 10er-Karte zulegen. Dann bin ich vor meinem Umzug gezwungen, in zwei Wochen zweimal und in zwei weiteren Wochen sogar dreimal zum Schwimmen zu fahren. Ab nächster Woche hoffentlich auch wieder mit dem Fahrrad - heute und vorgestern passte das den anderen zeitlich nicht ...