Sonstiges // 23.09.2010
Müsli selbst mischen
Eine Stunde laufen, eine große Schale Müsli und der Start in den Tag ist gerettet. Vorausgesetzt das Müsli schmeckt. Doch in fast jedem Müsli findet man irgendeine Zutat, die für einen das Haar in der Suppe ist. Ganz zu schweigen von zusätzlichem Zucker, um einem das Müsli schmackhaft zu machen, den "Läufer wie wir" natürlich gar nicht haben können. Die Lösung: Das Müsli selbst mischen - und das funktioniert auch ohne teure Anbieter wie mymuesli.com.
Der Kreativität sind beim Mischen des Müslis keine Grenzen gesetzt. Im Grunde reicht ein Gang zum Supermarkt: Alles was gefällt, wird eingepackt, und schon kann es losgehen. Haferflocken, Nüsse, Trockenobst oder was auch immer das Regal einem bietet. Man hat die Qual der Wahl.

Meine Zutaten für das eigene Müsli
Die Grundlage: Haferflocken
Mit einer großen Ladung Haferflocken ist die Grundlage des Müslis gemacht, wobei es selbst hier noch große Unterschiede gibt. Wer sein Müsli zum größten Teil aus normalen Haferflocken vom Discounter (ca. 0,50 €/kg) bestehen lässt, wird auch preislich im Vergleich mit einem fertigen Müsli gut weg kommen. Die ganz gesunde Variante mit Bio-Dinkelflocken kostet da gleich das siebenfache.

Ein Apfel am Tag ...
Frisches Obst statt Trockenobst
Schokostückchen für die Süßen, Nüsse für die Nagetiere oder auch Hafer Crunchys, wenn man sich etwas gönnen möchte. Gut gemischt kann das fertige Müsli in einer großen Tupperdose aufbewahrt werden und wenn man an einem Morgen plötzlich Lust auf eine andere Mischung hat, kann man sich diese einfach schnell mischen. Wer da behauptet, das würde viel zu viel Zeit kosten, soll lieber direkt anfangen anstatt zu jammern. Nudeln kochen dauert länger als der eigene Müsli-Mix.
Einziges Manko im Supermarkt-Sortiment sind allerdings die Trockenfrüchte. Von den Rosinen abgesehen habe ich nur überteuerte oder zu große Stücke gefunden. Da ist es dann nicht nur einfacher sondern auch leckerer und gesünder, gleich zum frischen Obst zu greifen.

Guten Appetit!
... und der Preis?
Wie bei den Haferflocken erwähnt, gibt es preislich gesehen große Unterschiede bei der Wahl der Zutaten. Mit simplen Haferflocken, wenigen Nüssen und frischem Obst kostet das Müsli weniger als einen Euro pro Kilogramm. Wer sich anstrengt, schafft aber auch locker fünf Euro pro Kilogramm.
Mein klares Fazit ist aber, dass es auf den Geschmack ankommen sollte. Und da liegt das eigene Müsli ganz klar vorne.
Guten Appetit!
13 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
VG Daniel
Finde ich auch eine gute Alternative, aber ich gebe zu, daß ich Müsli nur phasenweise regelmäßig esse. Das Vollkornbrot mit leichtem Belag macht mich, in Relation zu den Kalorien und Fetten (die bei mir immer größte Beachtung finden) länger satt.
Und Obst schafft es bei mir nur ganz selten zum Stadium: geschält vor Verzehr.
Sieht lecker aus! Und uns bringst Du Schokolade mit. Ts.
Danke für den schönen Beitrag!
hast mich auf eine gute Idee gebracht, werde in den nächsten Tagen meine Vorräte hier wieder auffüllen.
Das einzige was mich dabei stört ist das ich damit eine riesige Menge Müsli produziere, die mich als nur mal Müsiesserin immer überfordert.
Trockenobst lässt sich wunderbar "hacken" und dann ist das frische Obst so herrlich knackig und dazwischen immer so herrlich klebriges Trockenobst ... hach, ich weiß schon was ich heute einkaufe .. ;.)
Wenn man in einer WG wohnt, ist das auch eine schöne Gemeinschaftsaktivität in den Morgen zu starten :-) In Deutschland hab ich das immer sehr genossen, in Thailand harpert's leider daran, dass es hier keine gescheite Milch gibt.
Man kann doch aber nicht den ganzen Tag nur Brot essen. Da nehme ich morgens gerne das Müsli - und mich sättigt das auch gut.
- Aber ja, irgendwann muss auch Schokolade sein.
@Chris:
Deswegen gehe ich ja vor dem Frühstück laufen ;-)
@Pienznaeschen:
Zum Hacken bin ich dann wohl doch zu faul.
Selbstgemacht ist aber mit Abstand am besten. Mein Tip des Sommers: Frische Blaubeeren.
Ich lass mixen: Die Jungs von http://www.mymuesli.com/ kriegen das prima hin... aber selbstgemacht ist auch lecker :)
Wenn ich mal Lust auf SChokomüsli habe, dann koche ich ein wenig Milch mit entöltem Kakao Pulver (kein Kaba und verlängere das mit kalter Milch). Ist nur wenig Schoki drinne und das kommt übers Müsli. Einfach nur Klasse.
Oder ein Müsli mit frischen/getrockneten Früchten und Naturjoghurt. Es gibt so viele Möglichkeiten und preiswerter als sich zig Packungen dahin zu stellen.
Und den Zuckergehalt kann man selber kontrollieren.
Tiefgekühlte Beeren passen auch gut dazu. Am Abend die Aepfel und die Körner mischen, etwas Sahne dazu, Milch und dann zum Schluss die gefrorenen Beerenmischung drunter heben. Genial! Das ganze dann im Kühlschrank bis zum Frühstück aufheben (hält locker 2 Tage). Wenn man mag noch etwas Joghurt am Morgen a la minute drüber geben und los gehts in den Tag.