Laufblog: Aktionen // 18.12.2009
Adventskalender: Rätsel 18
Hinweis
Die Weihnachtszeit kann für Läufer beim Blick auf die Waage zum Grauen werden. In diesem Jahr möchte ich euren Kopf testen - bleibt wenigstens der bei euch über die Weihnachtstage in Form? Dies ist Teil 18 von 24 Tage - 24 Rätsel.
Die Weihnachtszeit kann für Läufer beim Blick auf die Waage zum Grauen werden. In diesem Jahr möchte ich euren Kopf testen - bleibt wenigstens der bei euch über die Weihnachtstage in Form? Dies ist Teil 18 von 24 Tage - 24 Rätsel.
Fünfmal war es Tanjas Sieg.
Viermal war es Matthias Sieg.
Warum waren die Körner besser?
10 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Die Lösung ist richtig.
Bei den Tanjas waren es mehrere Nachnamen.
Die Lösung ist richtig.
Die Lösung ist richtig.
So geschehen anno dazumal rund um den Baldeneysee zu Essen beim dortigen Marathon.
Die Lösung ist richtig.
95-97 hat Tanja Kalinowsky gewonnen, 97 unter unter neuem Namen (Tanja Ortega Sawal)
2001 und 2002 hat ihn Tanja Senjonowa gewonnen.
Die Lösung ist richtig.
Matthias Körner war "besser", weil er selbst vier Mal gewonnen hat. Es haben aber zwei verschiedene Tanjas (3 Mal Ortega Sawal (geb. Kalinowski)) und 2 Mal Tanja Semjonowa gewonnen.
Die Lösung ist richtig.
während die fünf Sieger-Tanjas aus zwei verschiedenen Personen bestanden, also eine Tanja zweimal, die andere nur dreimal gewann.
(Davon abgesehen waren die Körner-Zeiten auch besser ;-)
Die Lösung ist richtig.
(Da war ich gut im Training. Ist schon ne ganze Weile her ... *snief*)
Die Lösung ist richtig.
1963 war die erste Austragung des späteren RWE-Marathons. Fünfmal gewann Matthias KÖRNER, der damit besser war als die beiden verschiedenen Tanjas (Kalinowski-Ortega-Sawal 3 x, Semjonowa 2 x).
Die Lösung ist richtig.
Matthias Körner -> vier Siege
Tanja Kalinowski(später Ortega Sawal) -> drei Siege
Tanja Semjonowa -> zwei Siege
Die Lösung ist richtig.