Ausrüstung: Laufschuhe // 06.08.2011

Wie mit Sprungfedern: Mizuno Wave Prophecy

Ich liebe es minimalistisch. Für mich haben selbst einige der neusten minimalistischen Schuhe noch zu viel Dämpfung und unnötige Element. Doch auch ohne diesen Hintergrund überschreitet Mizuno mit dem neusten Wave Prophecy im Sortiment für mich die Grenzen eines akzeptablen Laufschuhs.

Mizuno selbst steht seit eh und je für die Wave-Technologie. Mit diesen welligen Platten in der Sohle soll für maximale Stabilität zur Seite und eine ebenso maximale Flexibilität in Laufrichtung gesorgt werden. Mit der neuen Wave Prophecy Technologie ist Mizuno einen klaren Schritt weiter gegangen. Der störende Zwischenraum wird für eine noch federnde Bewegung weggelassen.

Mizuno Wave Prophecy Technologie


Bei der Beschreibung wird mit wunderbar klingenden Worten um sich geworfen.

"... für die größtmögliche Reduktion von Druck- und Scherkräften und für progressive Stoßabsorption durch flexible Erschütterungsaufnahme. Das Ergebnis: optimale Dämpfung, extrem komfortables Laufen."


Den Daten zu Folge ist für mich zumindest die Dämpfung gesichert. Das Gewicht wird für die Männervariante mit 370 - 400g angegeben und liegt damit auch beim Vergleich mit Trailschuhen im oberen Bereich. Wie genau sich aber diese neuen Waves auswirken, kann ich nicht sagen, ich habe den Schuh nicht getestet. Vielleicht kommt es gar nicht zum von mir befürchteten Sprungfedern-Effekt.

Bleibt für mich nur die Frage: Wozu dann dieser Schuh? Leichte Schuhe trotz optimaler Dämpfung kann Mizuno ja herstellen. In diesem Fall scheint man sich aber für maximale Dämpfung mit maximalem Gewicht entschieden. Die Folge ist dabei auch noch ein maximaler Preis von 200 Euro.

Für mich hat so ein Schuh leider nicht mehr viel mit Laufen zu tun. Mich erinnert es zu sehr an Sprungfedern. Straßenschuhe mit einer großen Rolle in der Sohle haben es bei der jüngsten Generation auch schon auf die Straße geschafft. Dieses Modell von Mizuno ist eindeutig zu viel des Guten. Natürlich mag man entgegenbringen, dass beispielsweise mit Spikes ebenso schon seit Urzeiten weitere Hilfsmittel am Schuh verwendet werden - die kommen aber auch nur auf den kürzeren Distanzen auf der Bahn zum Einsatz und sichern unter anderem auch einen guten Halt. Wenn nun allerdings bald die Langstreckenläufer wie Kängurus über die Straße hüpfen ...

Doch wie am Anfang gesagt: Vielleicht bin ich durch meine minimalistische Ader befangen. Was haltet ihr von diesem Schuh? Klingt er nach toller Dämpfung? Einem teuren aber interessanten Laufschuh? Oder schreckt er euch ebenso ab?