Wettkampf // 17.09.2010
Streckenbesichtigung: Trailrun Worldmasters
Trailrunning. Abseits der Straße jagen wir durch das Gelände, springen durch das Gestrüpp hinauf, Dornen streifen die Beine, Äste schlagen einem ins Gesicht und bevor wir so richtig oben sind, rutschen wir auch schon wieder über leichtes Geröll hinab. Das alles weit von echten Bergen und Wäldern entfernt: mitten im Ruhrpott auf dem Phoenix-Gelände in Dortmund.

Trailrunning im Pott - © Winstopper® Trailrun Worldmasters
Jagen ist zugegebenermaßen übertrieben. Mit etwa 25 Leuten besichtigen wir die Strecke des Phoenix-Sprint, dem harmlosen Teil der dreitägigen Windstopper Trailrun Worldmasters. Insgesamt warten 62 Kilometer mit über 1.000 Höhenmetern auf die Teilnehmer. Ein happiges Programm und das vor der Kulisse eines ehemaligen Hochofenwerks. Wer hier ankommt, rechnet nicht mit einer Trailrun-Gegend. Alte Industriegelände sind grundsätzlich ohnehin nicht mein Fall, doch schon nach dem Film über die Premierenveranstaltung im letzten Jahr kribbelte es in den Beinen.
Dem Kribbeln wurde nachgegeben und die Strecke weiß zu gefallen, wie man es hier wirklich nicht erwartet hätte. Einziges Manko, neben dem fürs Trailrunning zu gute Wetter, was im November sicherlich anders sein wird, ist die kurze Distanz. So schnell wie wir orientierungslos im Dickicht versinken, tauchen wir auch wieder vor dem gigantischen Hochofen auf. Die Beine sind noch locker und der Geist weiterhin abenteuerlustig. Was für uns aber zu wenig ist, ist für die Teilnehmer vom 5. bis 7. November genau das richtige Aufwärmprogramm, um am Tag darauf über 36 Kilometer die Ruhrklippen zu erkunden und am Sonntag bei finalen 21 Kilometern ein hoffentlich großes Event zu beenden.
Den Veranstaltern um Plan B und Gore ist es zu wünschen, dass die gewünschten 500 Teilnehmer erreicht werden, denn sie scheinen ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Zum Begleitprogramm gehören unter anderem ein 5-km-Jedermann-Nachtlauf und eine Lesung mit Achim Achilles. Bei genauerem Hinsehen relativieren sich auch die hohen Startkosten von 149 Euro wieder: dreifache Pasta-Party, Funktionsshirt und Laufhandschuhe sind inklusive.

Laufen vor ungewohnter Kulisse - © Winstopper® Trailrun Worldmasters
Siehe auch

Trailrunning im Pott - © Winstopper® Trailrun Worldmasters
Jagen ist zugegebenermaßen übertrieben. Mit etwa 25 Leuten besichtigen wir die Strecke des Phoenix-Sprint, dem harmlosen Teil der dreitägigen Windstopper Trailrun Worldmasters. Insgesamt warten 62 Kilometer mit über 1.000 Höhenmetern auf die Teilnehmer. Ein happiges Programm und das vor der Kulisse eines ehemaligen Hochofenwerks. Wer hier ankommt, rechnet nicht mit einer Trailrun-Gegend. Alte Industriegelände sind grundsätzlich ohnehin nicht mein Fall, doch schon nach dem Film über die Premierenveranstaltung im letzten Jahr kribbelte es in den Beinen.
Dem Kribbeln wurde nachgegeben und die Strecke weiß zu gefallen, wie man es hier wirklich nicht erwartet hätte. Einziges Manko, neben dem fürs Trailrunning zu gute Wetter, was im November sicherlich anders sein wird, ist die kurze Distanz. So schnell wie wir orientierungslos im Dickicht versinken, tauchen wir auch wieder vor dem gigantischen Hochofen auf. Die Beine sind noch locker und der Geist weiterhin abenteuerlustig. Was für uns aber zu wenig ist, ist für die Teilnehmer vom 5. bis 7. November genau das richtige Aufwärmprogramm, um am Tag darauf über 36 Kilometer die Ruhrklippen zu erkunden und am Sonntag bei finalen 21 Kilometern ein hoffentlich großes Event zu beenden.
Den Veranstaltern um Plan B und Gore ist es zu wünschen, dass die gewünschten 500 Teilnehmer erreicht werden, denn sie scheinen ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Zum Begleitprogramm gehören unter anderem ein 5-km-Jedermann-Nachtlauf und eine Lesung mit Achim Achilles. Bei genauerem Hinsehen relativieren sich auch die hohen Startkosten von 149 Euro wieder: dreifache Pasta-Party, Funktionsshirt und Laufhandschuhe sind inklusive.

Laufen vor ungewohnter Kulisse - © Winstopper® Trailrun Worldmasters
Siehe auch
- Windstopper® Trailrun Worldmasters Offizielle Website
- Bericht zum Presse-Event Running Twins
- Bericht zum Presse-Event Soulrunner
- Worldmasters Vorbericht Laufe Marathon
13 Kommentare
Lob, Kritik und Anregungen sind immer herzlich willkommen.
Zum Bloggen gehören eure Meinungen ebenso sehr wie die Artikel.
Naja, Hauptsache, ihr hattet Spaß, wenn auch kurzen! :-)
Wirst Du im November dan auch die ganze Strecke "testen"? ;)
Ich gehe jedoch davon aus das Du da im November mit dabei bist, dann wünsche ich Dir jetzt schon viel Spaß dabei. Das wird sicher ein schönes Erlebnis. Nun hast Du ja schon mal die Strecke kennengelernt.
Vielleicht das nächste Mal. So wie Du schreibst hat es ja richtig Spaß gemacht!
36 Kilometer sind mir derzeit definitiv zu weit.
@Chris:
Da sind mir die echten Hügel aber doch noch lieber.
@Gerd:
Ach, wir sehen uns doch am 2. Oktober.
Aber nach dem, was ich alles so lese, habt ihr dort ja eine Menge Spaß gehabt. Und, bist du im November dort am Start?
wenn es gleich um die Ecke wäre, dann gäbe es kein Halten :)
auch dir vielen Dank für den tollen Bericht - wir freuen uns, dass es euch allen gefallen hat.
Vielleicht überlegst du es dir ja noch und wir sehen uns im November in Dortmund... ;-)
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß!
Markus
(WINDSTOPPER® Trailrun-Team)
schöner Bericht, Ich kenn ja das Original schon und kann es als Event nur wärmstens empfehlen. Das Startgeld finde ich allerdings nach wie vor happig, werde deshalb (und weil wohl nicht in D) dieses Jahr nicht teilnehmen ;-)